
Wo sich familiäre Verbundenheit und musikalische Leidenschaft auf einzigartige Weise vereinen, entsteht der harmonische Klang des Jodelduetts AMATO.
Der Name selbst erzählt bereits die Geschichte dieses besonderen Ensembles, denn er ist eine liebevolle Wortkombination aus Adrian, Mamma (Christina) und Tochter (Marina).
Seit dem Jahr 2008 verzaubert AMATO sein Publikum bei den verschiedensten Anlässen mit authentischer Schweizer Volksmusik. Das Trio besteht aus Adrian Gehri mit seinem gefühlvollen Spiel auf dem Schwyzerörgeli, sowie Christina Wanner und Marina Kaufmann-Wanner, deren herzergreifender Gesang und Jodelgesang eine tiefe emotionale Ebene schaffen.
Marina bereichert die Auftritte zudem auf charmante Weise mit ihrem gekonnten Löffelspiel.
Nicht nur auf heimischen Bühnen ist AMATO anzutreffen, auch an den renommierten Kantonalen und Eidgenössischen Jodlerfesten präsentieren die drei ihr Können mit Stolz und Leidenschaft.
Einige unvergessliche Höhepunkte prägen die musikalische Reise von AMATO:
- Ein besonderes Erlebnis war der Auftritt im Jahr 2009 am Swissfest in Banff, Alberta, Kanada, wo sie die Schweizer Klänge in die Weite der kanadischen Landschaft trugen.
- Gemeinsam mit dem Echo Rotberg unternahm AMATO in den Jahren 2017 und 2024 faszinierende musikalische Reisen nach China, um dort die Vielfalt der Schweizer Musik zu präsentieren und kulturelle Brücken zu bauen.
- Auch Südkorea durfte sich in den Jahren 2019 und 2024 von den Klängen AMATOs verzaubern lassen, als sie dort auf musikalischen Reisen ihr Publikum begeisterten.
- Ein weiterer Meilenstein waren die Auftritte in der beliebten Sendung "Potzmusig Live" sowohl vom Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Burgdorf als auch live aus dem traditionellen Rössli in Säriswil, wodurch ihre Musik einem breiten Publikum zugänglich gemacht wurde.
AMATO ist mehr als nur ein Jodelduett; es ist ein Ausdruck von familiärer Harmonie und tief verwurzelter Liebe zur Schweizer Musiktradition, die sie mit Freude und Authentizität auf die Bühne bringen.
Zusammen sind wir auch für das Jodu ChinderChörli Moossee verantwortlich.
Christina und Marina als musikalische Leiterinnen, Ädu als Örgelibegleiter
Das Chinderchörli wurde 1997 gegründet.
Es steht unter der Leitung von Christina Wanner und ihrer Tochter Marina Kaufmann-Wanner.

Es war Christina Wanners grösster Wunsch während ihres Dirigentenkurses: einmal einen eigenen Kinderchor zu leiten.
Dieser Traum wurde 1997 mit der Gründung des JoduChinderchörli Moossee Wirklichkeit.
Bis heute wird dieses besondere Chörli mit viel Herzblut von Christina Wanner und ihrer Tochter Marina Kaufmann geleitet. Gemeinsam mit einer aufgestellten Bande entfachen die beiden eine ansteckende Freude am Singen, wobei sowohl spielerische Leichtigkeit als auch die nötige Ernsthaftigkeit ihren Platz finden.
Im JoduChinderchörli Moossee versammeln sich Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren, um ihrer Leidenschaft Ausdruck zu verleihen.
Die Proben finden alle zwei Wochen in Münchenbuchsee statt und bieten einen Raum, in dem Gemeinschaft und Freude am Gesang im Vordergrund stehen.
Der Grundsatz des Chörlis ist tief im Wunsch verwurzelt, mit den Kindern zu singen, das wertvolle Kulturgut zu pflegen und in ihnen die Freude am Singen für ein ganzes Leben zu entfachen.
Das Repertoire ist dabei vielfältig und reicht von traditionellen Jodelliedern und berührenden Volksweisen bis hin zu neueren und älteren Mundartliedern. So wird den jungen Sängerinnen und Sängern ein breites Spektrum an musikalischen Erfahrungen ermöglicht.